- kogış
- deri, II, 355bkz: koguş
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Kogi — Les Kogis sont un peuple amérindien de Colombie. Sommaire 1 Histoire 2 Actualité 3 Actions 4 Bibliographie … Wikipédia en Français
Spatial-Data-Infrastructure — Als Geodateninfrastruktur (GDI) wird ein komplexes Netzwerk zum Austausch von Geodaten bezeichnet, in dem Geodaten Produzenten, Dienstleister im Geo Bereich sowie Geodatennutzer über ein physisches Datennetz, in der Regel das Internet,… … Deutsch Wikipedia
Kogi — Saltar a navegación, búsqueda Los Kogi o Kogui o Kaggabba,[1] son un grupo étnico amerindio de la Sierra Nevada de Santa Marta en Colombia. El idioma kogi pertenece a la familia de lenguas chibchas. Contenido 1 Historia … Wikipedia Español
Kathy Dauthuille — Métadonnées personne NOM Kathy Dauthuille NOMS ALTERNATIFS … Wikipédia en Français
Kogi State — For the Amerindian tribe, see Kogis. For other uses, see Kogi (disambiguation). Kogi State State Nickname(s): The Confluence State … Wikipedia
Koguis — The Kogi or Kogui or Kaggabba, translated jaguar in the Kogi language [http://www.google.com/search?q=cache:jeMBnL5wf78J:butler.cc.tut.fi/ fabre/BookInternetVersio/Dic%3DChibcha.pdf+Nabus%C3%ADmake,+atanquez hl=en gl=us ct=clnk cd=10] are a… … Wikipedia
Geodateninfrastruktur — Als Geodateninfrastruktur (GDI) wird im Bereich der Forschungsdateninfrastruktur ein komplexes Netzwerk zum Austausch von Geodaten bezeichnet, in dem Geodaten Produzenten, Dienstleister im Geo Bereich sowie Geodatennutzer über ein physisches… … Deutsch Wikipedia
Laval-Universität — Université Laval (ULAVAL) Motto Deo favente haud pluribus impar Gründung 1852 (1663 alte Universität) Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Laval-Universität Québec — Université Laval (ULAVAL) Motto Deo favente haud pluribus impar Gründung 1852 (1663 alte Universität) Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Laval University — Université Laval (ULAVAL) Motto Deo favente haud pluribus impar Gründung 1852 (1663 alte Universität) Trägerschaft … Deutsch Wikipedia